UnternehmensGESCHICHTE: Seit 1990 professionelle Pilot- & Impulsprojekte im Kontext sozialräumlicher Interventionen. Spin off 1997: intervention gmbh (Claim: Soziale Arbeit als Arbeit am Sozialen) | Wandlung 2006: rebell.tv AG (Claim: Umgang mit Information auf der Höhe der Zeit) | Wandlung 2011: #dfdu AG (dfdu = Die Form Der Unruhe | Claim: konstellatorische kommunikation) | 2025 Verlegung des Sitzes an den 2011 gewählten Ausgangspunkt am Hauptbahnhof: dissent.is/muster

Tina PIAZZI/tp (1963) | MA | Sozialarbeiterin, Rechtsagentin, Pflegefachfrau. Zehn Jahre FH-Professorin für Soziale Arbeit. Zehn Jahre Tätigkeit an einer Höheren Fachschule. dfdu.org/tp
Stefan M. SEYDEL/sms (1965) | MA | Sozialarbeiter, Unternehmer, Künstler. Hochbauzeichner. Studium bei Silvia Staub-Bernasconi in Berlin. Sozialräumliche Pilot- & Impulsprojekte. dfdu.org/sms

#dfdu AG ist eingetragen im Handelsregister des Kantons Graubünden: CHE-108.569.505, Anschrift:
#dfdu AG
Casa Pazzola
Via Cavardiras 10
CH 7180 Disentis/Mustér
hallo@dfdu.org

Ja. Es gibt auch eine Telefonnummer: +41 79 21 999 22 | Danke für die Bevorzugung asynchroner und offen zugänglicher Medien.
Falls Sie uns bedingungslos Geld schicken wollen:
- Swiss-Post, Postfinance, 3030 Bern
- KONTO: 30–644084‑4
- IBAN: CH73 0900 0000 3064 4084 4
- BIC: POFICHBEXXX
- Steuernummer Italien: SYDSFN65C22Z133Y
Soziale Arbeit als Arbeit am Sozialen
- nicht an Körpern
- nicht an Psychen
- nicht an Maschinen
Seit 1990 gestaltet Stefan M. Seydel — aka /sms ;-) aka user:sms2sms — Pilot- und Impulsprojekte im Kontext komplexer Sozialer Brennpunkte (Illegale Drogen, Gefängnis, Migration, Armut, Erwerbslosigkeit, Kampagnen-Tätigkeit: Wahlkampf (Deutschland), Präventionskampagnen (National, 4‑sprachig), Zielgruppenbezogene Gegenöffentlichkeit etc.).

1997 wurde mit Tina Piazzi ein Spin-Off aus Arbeiten für Private, Kantone, Bund und EU vollzogen. Gründung von intervention gmbh. Die Lehrtätigkeit auf Niveau Berufsbildung (Mediamatik/Prüfungsexperte), Höhere Fachschule, Fachhochschule und Universität) begleitete die Arbeit im eigenen Unternehmen von Beginn weg.

Ein hausexternes Angel-Investment auf rebell.tv ermöglichte ab 2006 die Fokussierung auf “Computer Vermittelte Kommunikation”. Tina Piazzi verliess als Professorin für Soziale Arbeit die Fachhochschule, um im gemeinsamen Unternehmen mitarbeiten zu können. Zusammen entwickelten sie — im nun zur rebell.tv AG gewandelten Unternehmen — einen Workflow im Umgang mit Information auf der Höhe der Zeit”: “Die Form der Unruhe #dfdu und publizierten dazu 2 Bände im Junius-Verlag Hamburg.
2010 wurde das Unternehmen ein nächstes Mal in die #dfdu AG gewandelt. Auf das 7‑stellige Angel-Investments, konnte keine Nachfolgeinvestition gefunden werden. Das Unternehmen ruhte zunächst: Piazzi/Seydel haben 3 Jahre als Teil der Schulleitung für das Gymnasium Kloster Disentis ihre Beobachtungen und Erkenntnisse in der Suche nach einer “Pädagogik auf der Höhe der Zeit” iteriert. Danach kehrte Tina Piazzi in den Hochschulkontext zurück und Seydel setzte seine handlungswissenschaftliche Arbeit im Rahmen seines Unternehmens fort.
Seit 2020 nicht mehr in Zürich an der Asylstrasse 9, sondern glücklich zurück in Dissent.is/Muster ;-)
Ein Kommentar für “#dfdu AG | konstellatorische kommunikation”
Comments are closed.