dfdu.org

Konstellatorische Kommunikation

AutarkieIndex.org | WikiDienstag.ch | Q102014.xyz | dfdu.org | blog: dissent.is/muster
Wer ist @sms2sms, ste­fan m. seydel/sms ;-)
Unternehmensen­twick­lung seit dem Spin Off von 1997 in inter­ven­tion gmbh > 2006 rebell.tv AG > 2011 #dfdu AG | Entwick­lung und Umset­zung von Pilot- & Impul­spro­jek­ten seit 1990.

#dfdu DIE FORM DER UNRUHE Tina Piazzi & Ste­fan M. Sey­del, Junius-Ver­lag Ham­burg | pdf: Band 1, 2009 | Band 2, 2010 | Anfra­gen und Ver­mit­tlun­gen laufen auss­chliesslich über speakerbooking.ch/stefan-m-seydel | mehr über Ste­fan M. Sey­del auf der Unternehmens­seite #dfdu AG: dfdu.org/sms

#dfdu AG

Sitz in Zürich, Kon­tak­tan­schrift:
Ste­fan M. Sey­del
Casa Paz­zo­la
Via Cavardi­ras 10
CH 7180 Dissent.is/Muster
hallo@dfdu.org

Ja. Es gibt auch eine Tele­fon­num­mer: +41 79 21 999 22 | Danke für die Bevorzu­gung asyn­chroner und offen zugänglich­er Kommunikation.

Falls Sie uns Geld schick­en wollen:
- Swiss-Post, Post­fi­nance, 3030 Bern
- KONTO: 30–644084‑4
- IBAN: CH73 0900 0000 3064 4084 4
- BIC: POFICHBEXXX

Pri­vat:
AHV-Num­mer Schweiz: 756.8604.8795.36
Steuer­num­mer Ital­ien: SYDSFN65C22Z133Y

Sozialar­beit als Arbeit am Sozialen
- nicht an Kör­pern
- nicht an Psychen

- + ≠ #medienlǝsɥɔǝʍ ¯\_(ツ)_/¯

Seit 1990 gestal­tet Ste­fan M. Sey­del — aka /sms ;-) aka user:sms2sms — Pilot- und Impul­spro­jek­te im Kon­text kom­plex­er Sozialer Bren­npunk­te (Ille­gale Dro­gen, Gefäng­nis, Migra­tion, Armut, Erwerb­slosigkeit, Kam­pag­nen-Tätigkeit: Wahlkampf (Deutsch­land), Präven­tion­skam­pag­nen (Nation­al, 4‑sprachig), Ziel­grup­pen­be­zo­gene Gegenöf­fentlichkeit etc.). 

1997 wurde mit Tina Piazzi ein Spin-Off aus Arbeit­en für Pri­vate, Kan­tone, Bund und EU vol­l­zo­gen. Grün­dung von inter­ven­tion gmbh. Die Lehrtätigkeit auf Niveau Berufs­bil­dung (Mediamatik/Prüfungsexperte), Höhere Fach­schule, Fach­hochschule und Uni­ver­sität) begleit­ete die Arbeit im eige­nen Unternehmen von Beginn weg.

Ein Angel-Invest­ment auf rebell.tv ermöglichte ab 2006 die Fokussierung auf “Com­put­er Ver­mit­telte Kom­mu­nika­tion”. Tina Piazzi ver­liess als Pro­fes­sorin für Soziale Arbeit die Fach­hochschule, um im gemein­samen Unternehmen mitar­beit­en zu kön­nen. Zusam­men entwick­el­ten sie — im nun zur rebell.tv AG gewan­del­ten Unternehmen — einen Work­flow im Umgang mit Infor­ma­tion auf der Höhe der Zeit”: “Die Form der Unruhe #dfdu und pub­lizierten dazu 2 Bände im Junius-Ver­lag Hamburg.

2010 wurde das Unternehmen ein näch­stes Mal in die #dfdu AG gewan­delt. Auf das 7‑stellige Angel-Invest­ments, kon­nte keine Nach­fol­gein­vesti­tion gefun­den wer­den. Das Unternehmen ruhte zunächst: Piazzi/Seydel haben 3 Jahre als Teil der Schulleitung für das Gym­na­si­um Kloster Dis­en­tis ihre Beobach­tun­gen und Erken­nt­nisse in der Suche nach ein­er “Päd­a­gogik auf der Höhe der Zeit” iteriert. Danach kehrte Tina Piazzi in den Hochschulkon­text zurück und Sey­del set­zte seine hand­lungswis­senschaftliche Arbeit im Rah­men seines Unternehmens fort. Seit 2020 nicht mehr in Zürich an der Asyl­strasse 9, son­dern glück­lich zurück in Dissent.is/Muster ;-)

Der strate­gis­che Entscheid 2019, das Umfeld der Wiki­me­dia-Foun­da­tion als Ort der Feld­forschung zu wählen, mün­dete nach ein­er Anfrage durch Sta­tis­tik Stadt Zürich (Kun­den­liste) in die aktuelle Intervention: 

WikiDienstag.ch ProdUsing #DataLiteracy

Aktuell wird nicht nur im Carl-Auer Ver­lag Hei­del­berg zum The­ma geschrieben.

Time­line:
1997: Spin-Off in inter­ven­tion gmbh
2006: Wand­lung in ((( rebell.tv ))) AG
2010: Wand­lung in #dfdu AG
2011–2014: Unter­bruch durch Anstel­lung und Tätigkeit als Teil der Schulleitung Gym­na­si­um Kloster Dis­en­tis
ab 16. Jan­u­ar 2013: dissent.is
ab 23. August 2016: AnarchKonf.com
ab 10. Jan­u­ar 2019: WikiDienstag.ch


Ein Kommentar für “Konstellatorische Kommunikation

Comments are closed.