intervention gmbh > rebell.tv AG > #dfdu AG > WikiDienstag.ch (so?)
#dfdu AG
Casa Pazzola
Via Cavardiras 10
CH 7180 Dissent.is/Muster
hallo@dfdu.org
#dfdu DIE FORM DER UNRUHE (Band 1 & 2, Junius Verlag Hamburg, als pdf)
Weiterlesenintervention gmbh > rebell.tv AG > #dfdu AG > WikiDienstag.ch (so?)
#dfdu AG
Casa Pazzola
Via Cavardiras 10
CH 7180 Dissent.is/Muster
hallo@dfdu.org
#dfdu DIE FORM DER UNRUHE (Band 1 & 2, Junius Verlag Hamburg, als pdf)
WeiterlesenAlle Termine
Alle Streams
Alle Aktivitäten von #dfdu AG – konstellatorische Kommunikation
RSS-Feed abonnieren: alles von dfdu.org, alles von dissent.is | der von YouTube/Google über Monate gesperrter – und damit auch von mir aufgegebener – Account ist wieder zugänglich:: youtube.com/rebelltv aktueller Youtube-Kanal abonnieren | MicroBlogging/Zettelkasten auf Twitter: @sms2sms für Recherchen geeignet, zum followen nicht| Blog: dissent.is
2020: Stefan M. Seydel in Entwicklungsgesprächen mit Tina Piazzi, Heiko Kleve & vielen Anderen mehr. | Making of im Magazin von «Carl Auer Verlag»: carl-auer.de/magazin/DataLiteracy | Vernissage im Rahmen von #PaulWatzlawick-Festival 2020
Ausgewählte, frühere Publikationen von Piazzi und/oder Seydel:
Serie (seit 2004): «Erinnern – Gedenken – Erneuern» | Dissent.is/Mustér
Gespräch & Begegnung | Zugangscode | Provisorischer Arbeitstitel: «Geschätzter Hans-Jörg Rheinberger, kannst du mir erklären, seit wann Wisssenschaft wiederum umsverrecken hilfreich sein will?» … wenige Stunden später der Terminvorschlag ;-) Benchmark: Live-Stream Collegium Helveticum vom 15. Oktober 2020, Thread: #Wissenschaftsleugner RKI/PhilippMSchmid, #Wissenschaftsheuchler| Direktor Max-Plack Institute for the History of Science 1997 – 2014 |Letzte Begegnung: Doku als Tonspur: Buchtage 2017 | Kontext: Das #Tripelmandat der Sozialen Arbeit | Einstiegsfrage: Warum durften die Max-Planck-Institute eben gerade nicht «nützlich» sein? Oder: Warum wollte Hugo Ball, sich der Vertwertbarkeit entziehen… (so?)
Zum Live-Stream | Zugangscode | differentia.wordpress.com | Zum Arbeitsdokument
@SRFkultur #Kontext | Texte von Stefan M. Seydel, user:sms2sms in der NZZ: Wikipedia & Wikidata | SNAPerimente: Warum mir Wikipedia wichtig ist? + Fragen Sie das als Journalist oder sind sie selbst so deppert?
Gespräch & Begegnung | Zugangscode | Blog Lernwirkstatt Inklusion: Twitter: @lernwirkstatt | Blog dissent.is: #Engelspause
Gespräch & Begegnung | Zugangscode| Thread auf LinkedIn der ersten Begegnung und der Terminvereinbarung | scompler.com | Wikipedia kennt Scombler noch nicht ;-)
Gespräch & Begegnung | Zugangscode | https://dissent.is/tripelmandat/
Gespräch & Begegnung | Zugangscode |Homepage Peter Sommerfeld @fhnw | Zum diskutierten Lesetext: Das #Tripelmandat von #Sozialarbeit unter #CoronaVirus
Gespräch & Begegnung | Zugangscode | Direktor Department Soziale Arbeit @zhaw | Zum diskutierten Lesetext: Das #Tripelmandat von #Sozialarbeit unter #CoronaVirus
ZUM LIVE-STREAM | Zugangscode | Terminbestätigung @SRF | Die Interpretation des Kinofilms bei @SRFkultur vom 13.01.2019 | Zum M/Ein Lösungsblatt: #ZwingliFilm als Parabel zum aktuellen – + ≠ #medienlǝsɥɔǝʍ ¯\_(ツ)_/¯ GoogleDoc, inkl. #BullshitBingo-Blatt, vom 27.12.2018 | 2 Ehrenpromotionen der Universität Zürich für den Film | Für einen #ServicePublic auf der Höhe der Zeit | Die Vorstellung der Interpretation bei Radio SRF 2:
Aussendarstellung von Organisationen der Sozialen Arbeit | Via Microsoft Teams (Closed), Google Docs & Moodle
Aussendarstellung von Organisationen der Sozialen Arbeit | Via Microsoft Teams (Closed), Google Docs & Moodle
Gespräch, Begegnung & Arbeitsdokument
Gespräch & Begegnung | Zugangscode | #Hack4SocialGoods.ch
Gespräch & Begegnung | Zugangsode | thread twitter @merzmensch | Arbeitsdokument
Gespräch & Begegnung | Zugangscode | Dr. Barbara Müller | Arbeitsdokument
Weiterlesen«Die Form der Unruhe, in der sich rebell.tv bewegt () ist dafür ein gutes Beispiel, geboren aus jener seltenen Kombination liberalen, ökologischen und sozialen Denkens, die es fast nur in der Schweiz gibt.»
Prof. Dr. Dirk Baecker
«Perpetual Beta: Das führt rebell.tv vor.»
Prof. Dr. Andrea Back
«rebell.tv gehört mit zu den Pionieren auf diesem Neuland, experimentiert unaufhörlich mit diesem vielschichtigen Instrumenten, lotet Möglichkeiten und Grenzen aus und steckt seine Claims in die sich öffnenden Räumen wie eine Lokomitive, die ihre Schienen mit sich führt und vor sich auslegt.»
Prof. Dr. Franz Schultheis
«Gute Sozialarbeit ist genau das: Sie blendet potenziell Ausgeblendetes ein, sie inkludiert Exkludiertes. Diese Vorgehensweise ist ihre ethische Basis, ihre Gerechtigkeitspraxis.»
Prof. Dr. Heiko Kleve
«Solche Rebellen begegnen uns im rebell.tv der Tina Piazzi und des Stefan M. Seydel, die mit geradezu stoischer Unerschütterlichkeit durch den Echoraum der Medien navigieren.»
Prof. Dr. Bazon Brock